Nochmal danke für die Antwort auf meinen Post.
Ich schätze es auf jeden Fall, dass auf meine gutgemeinte Kritik geantwortet wird und nicht einfach kritische Posts gelöscht werden oder ähnliches... Soll ja anderswo schon alles vorgekommen sein
Ich sehe eben in den relativ häufigen Disconnects durchaus ein Problem. Zumindest ist es eben lästig. Momentan habe ich von einem meiner besagten Kumpels aus den U.S.A. temporär einen backup-BNC ausgeliehen bekommen. Und gerade eben war es eben wieder so, dass ich mit meinem Shellfire BNC online kam und merkte, dass ich in sämtlichen Channels mein +o und +v verloren hatte. Der BNC muss also wieder offline gewesen sein. Aus einigen Channels, die ein Invite benötigen, bin ich auch komplett rausgeflogen. Ich benutze auch nur europäische EFnet Server wie in Holland oder Polen, die ja ziemlich in der Nähe sind.
Mein US-BNC war glücklicherweise noch online, so konnte ich meinen Shellfire BNC in den meisten Channels selbst wieder oppen und in die restlichen Channels wieder neu inviten. Ohne den anderen BNC wäre ich jetzt aufgeschmissen gewesen.
In der Zwischenzeit hätte sich aber auch jemand meinen IRC-Nick schnappen können, was durchaus schon vorgekommen ist. Der Verlust des Status in sämtlichen Channels, wenn der BNC offline und wieder online geht, ist also durchaus ein großes Problem. Auch wenn der BNC nur kurz offline ist. Es sollte doch nicht nötig sein, einen zweiten BNC zu haben, um den ersten BNC immer wieder oppen und inviten zu können, wenn er mal offline war. Und bei dem ausgeliehenen U.S.-BNC kam das, seit ich ihn benutze, eben noch kein einziges mal vor. Wie weit dort die Leitungswege sind, weiß ich natürlich nicht.
Grüße,
Lavey