Hier habe ich mal Anleitungen für den Connect mit verschiedenen Programmen aufgeschrieben.
Bitte beine Antworten in diesem Thread.
Connect zum Bouncer mit verschiedenen Programmen
Moderatoren:Lui, Florian, Matze, Max
Zuletzt geändert von Kunsi am 18 Mär 2007 10:06, insgesamt 4-mal geändert.
Code für das Java-Aplett PJIRC
Code: Alles auswählen
<applet code=IRCApplet.class archive="irc.jar,pixx.jar" width="800" height="600">
<param name="CABINETS" value="irc.cab,securedirc.cab,pixx.cab">
<param name="nick" value="Kunsi"> <!-- Nick -->
<param name="host" value="server8.shellfire.net"> <!-- Server -->
<param name="userid" value="kunsmannf"> <!-- ident -->
<param name="port" value="22026"> <!-- Port -->
<param name="password" value="***"> <!-- Passwort -->
<param name="gui" value="pixx">
<param name="name" value="PJIRC">
<param name="quitmessage" value="PJIRC forever!">
<param name="asl" value="true">
<param name="useinfo" value="true">
<param name="pixx:helppage" value="http://www.shellfire.de/news/">
<param name="pixx:timestamp" value="true">
<param name="pixx:showchanlist" value="false">
<param name="pixx:showabout" value="false">
<param name="pixx:showclose" value="false">
<param name="pixx:nicklistwidth" value="200">
<param name="pixx:leftnickalign" value="true">
</applet>
Kunsi @ irc.d-t-net.de
Kunsi @ irc.quakenet.org
Kunsi @ irc.quakenet.org
Trillian
Wir öffnen das Trillian-Einstellungsfenster und legen eine neue IRC-Verbindung an. Bei Server Abkürzung geben wir der Verbindung wieder einen Namen. In das zweite Feld kommt der Server:
Wichtig ist hier, das man das Bouncerpasswort zwischen Server und Port schreibt.
In das dritte Feld tragen wir den Nicknamen des Bouncers ein. In das vierte Feld kommt die ident des Bouncers. Das fünfte Feld kann leer bleiben, da es vom Bouncer überschrieben wird.
Wir nehmen nun die Weiteren Einstellungen vor. Dazu klicken wir auf Ändern. Im erscheinenden Fenster setzen wir einen Haken bei Aktiviere identd server und tragen bei User ID die Ident des Bouncers ein. Dann klicken wir auf Einstellungen speichern. Danach noch auf Verbinden klicken und Trillian verbindet sich zum Bouncer.
Code: Alles auswählen
server8.shellfire.net:PASSWORT:22026
In das dritte Feld tragen wir den Nicknamen des Bouncers ein. In das vierte Feld kommt die ident des Bouncers. Das fünfte Feld kann leer bleiben, da es vom Bouncer überschrieben wird.
Wir nehmen nun die Weiteren Einstellungen vor. Dazu klicken wir auf Ändern. Im erscheinenden Fenster setzen wir einen Haken bei Aktiviere identd server und tragen bei User ID die Ident des Bouncers ein. Dann klicken wir auf Einstellungen speichern. Danach noch auf Verbinden klicken und Trillian verbindet sich zum Bouncer.
Kunsi @ irc.d-t-net.de
Kunsi @ irc.quakenet.org
Kunsi @ irc.quakenet.org
XChat
XChat:
Download:
Windows
Linux
Die Netzwerkliste öffnet sich nach dem Start automatisch. Wir legen nun mit einem Klick auf Hinzufügen ein neues Netzwerk an. Dieses Benennen wir auch gleich, sodass wir unseren Bouncer immer finden können. Wir öffnen nun die Detaileinstellungen des Netzwerks mit einem Klick auf Editiere. Im oberen Großen Textfeld geben wir nun die Adresse unseres Bouncers an. Wichtig dabei ist, dass XChat den Port mit einem / (Slash) von der URI abtrennt:
Wir können nun, falls gewünscht, XChat anweisen, sich beim Start direkt mit dem Bouncer zu verbinden. Dies tun wir, indem wir einen Haken bei Automatisches Verbinden mit diesem Netzwerk beim Start setzen.
Nun tragen wir bei Serverpasswort das Passwort für den Bouncer ein.
Als letztes ändern wir noch den Zeichensatz auf ISO-8859-15. Das ist wichtig, da sonst Umlaute wie Ä, Ö und Ü nicht korrekt angezeigt werden.
Wir schließen nun das Einstellungsfenster und die Netzwerkliste mit einem Klick auf Schließen. Jetzt müssen wir XChat neu starten, damit die Änderungen im zeichensatz auch übernommen werden. Nach dem Neustart müsste sich XChat automatisch zum Bouncer verbinden.
Download:
Windows
Linux
Die Netzwerkliste öffnet sich nach dem Start automatisch. Wir legen nun mit einem Klick auf Hinzufügen ein neues Netzwerk an. Dieses Benennen wir auch gleich, sodass wir unseren Bouncer immer finden können. Wir öffnen nun die Detaileinstellungen des Netzwerks mit einem Klick auf Editiere. Im oberen Großen Textfeld geben wir nun die Adresse unseres Bouncers an. Wichtig dabei ist, dass XChat den Port mit einem / (Slash) von der URI abtrennt:
Code: Alles auswählen
server8.shellfire.net/22026
Nun tragen wir bei Serverpasswort das Passwort für den Bouncer ein.
Als letztes ändern wir noch den Zeichensatz auf ISO-8859-15. Das ist wichtig, da sonst Umlaute wie Ä, Ö und Ü nicht korrekt angezeigt werden.
Wir schließen nun das Einstellungsfenster und die Netzwerkliste mit einem Klick auf Schließen. Jetzt müssen wir XChat neu starten, damit die Änderungen im zeichensatz auch übernommen werden. Nach dem Neustart müsste sich XChat automatisch zum Bouncer verbinden.
Kunsi @ irc.d-t-net.de
Kunsi @ irc.quakenet.org
Kunsi @ irc.quakenet.org