ShroudBNC CMDs bitte hier posten !
Moderatoren:Lui, Florian, Matze, Max
Hallo,
ich bin ein ShroudBNC neuling und brauche bischen hilfe was ShroudBNC commands betrifft.
Damit ich nicht jedes mal hier nachfrage, habe ich diesen thread geöffnet.
zB, ich weiss nicht wie ich meine message lesen kann.
ich habe eine neue nachricht und ShroudBNC sagt mir mit dem befehl ( /msg -sBNC read ) kannst du deine nachricht öffnen/lesen.
Aber wenn ich den befehl eingebe, kommt diese Antwort...
/msg: insufficient parameters
Deshalb postet hier bitte alle commands die man mit ShroudBNC verwenden kann damit auch alle andere user benutzen können.
Danke.
ich bin ein ShroudBNC neuling und brauche bischen hilfe was ShroudBNC commands betrifft.
Damit ich nicht jedes mal hier nachfrage, habe ich diesen thread geöffnet.
zB, ich weiss nicht wie ich meine message lesen kann.
ich habe eine neue nachricht und ShroudBNC sagt mir mit dem befehl ( /msg -sBNC read ) kannst du deine nachricht öffnen/lesen.
Aber wenn ich den befehl eingebe, kommt diese Antwort...
/msg: insufficient parameters
Deshalb postet hier bitte alle commands die man mit ShroudBNC verwenden kann damit auch alle andere user benutzen können.
Danke.
was ist google ? ich kenne nur Bing 
jetzt aber ohne spass, wir zahlen hier geld für leistung. ich meine die sbnc befehle sollen mindestens in der anleitung stehen. oder an sbnc help angepasst werden damit die user nicht andauernd fragen mussen.
gib mal /sbnc help an und schau was für eine käse dir angezeigt wird.
das ist echt lächerlich.

jetzt aber ohne spass, wir zahlen hier geld für leistung. ich meine die sbnc befehle sollen mindestens in der anleitung stehen. oder an sbnc help angepasst werden damit die user nicht andauernd fragen mussen.
gib mal /sbnc help an und schau was für eine käse dir angezeigt wird.
das ist echt lächerlich.
Was ich so auf die Schnelle gefunden hab:
Code: Alles auswählen
sBNC v1.1: /sbnc set <setting> :
Code: Alles auswählen
sBNC v.1.: /sbnc unset <setting>
[url=irc://irc.quakenet.org/#shellfire]#shellfire[/url] im QuakeNet
Für Euch ne kleine Liste an sBNC Befehle. die wichtig sind um einen sbnc zu benutzen
hoffe es hilft euch weiter 
Übersicht über alle verfügbaren Befehle:
Die Verbindung mit dem IRC-Server trennen
Einen neuen Server setzen
Um Eine Vhost zu Setzen. ZB: /sbnc set vhost ownz.it
Den Nickname setzen, der gewählt wird, wenn man sich vom BNC ausloggt:
Gibt die Nachrichten aus, die dir geschickt wurden, waehrend du offline warst.
Loescht die gespeicherten Nachrichten, die du im Log hast.
Partet aus allen Channels in denen sich der Bouncer befindet.
Setzt die Away-Nachricht in [text], wenn du offline gehst.
Setzt den Realname vom Bouncer.
MFG Rave und Viel Spaß Damit 


Übersicht über alle verfügbaren Befehle:
Code: Alles auswählen
/sbnc help
Code: Alles auswählen
/sbnc disconnect
Code: Alles auswählen
/sbnc set server <server> <port>
Code: Alles auswählen
/sbnc set Vhost <vhost>
Code: Alles auswählen
/sbnc set awaynick <euer_offline_nick>
Code: Alles auswählen
/sbnc read
Code: Alles auswählen
/sbnc erase
Code: Alles auswählen
/sbnc partall
Code: Alles auswählen
/sbnc set away <text>
Code: Alles auswählen
/sbnc set realname <text>

Ich find's auch sehr nervig, dass man erst genötigt wird, auf ShroudBNC zu wechseln, und dann ist die Hilfe da derartig rudimentär, dass man sich alles selbst zusammensuchen muss.
Aber gut - meine konkrete Frage: Wie kann ich das Channel-Backlog aktivieren? Ich habe zwar "/sbnc playlog" gefunden, aber da kommt nur "Your channel log is empty." Und wie ich eben dafür sorgen kann dass die Channel mitgeloggt werden, auch wenn ich selbst grad nicht auf dem BNC eingeloggt bin, hab ich nicht gefunden.
Kann mir da bitte wer helfen?
Aber gut - meine konkrete Frage: Wie kann ich das Channel-Backlog aktivieren? Ich habe zwar "/sbnc playlog" gefunden, aber da kommt nur "Your channel log is empty." Und wie ich eben dafür sorgen kann dass die Channel mitgeloggt werden, auch wenn ich selbst grad nicht auf dem BNC eingeloggt bin, hab ich nicht gefunden.
Kann mir da bitte wer helfen?
Hallo zinfandel,
dass die "Umstellung" auf sbnc etwas provisorisch anmutet können wir leider nicht bestreiten. Wir haben längere Zeit versucht, das Problem auf anderen Wegen zu lösen, und hoffen immer noch darauf, dass wir den Bug in der psyBNC-Software finden können. Wir haben dazu inzwischen weitere Schritte in die Wege geleitet.
Dass es derzeit noch wenig zu sbnc in den FAQ und den Anleitungen zu lesen gibt, liegt vor allem daran, dass das Team derzeit stark an anderen Stellen eingebunden ist (z.B. das komplette Update des Kernels und der Distribution auf Server2 um einen Kernelbug zu umgehen, der mehrfach zu Ausfällen geführt hat, derzeit läuft der Umzug von unserem Web- Mail- und Datenbankserver auf einen komplett neuen Hardwareserver in Vorbereitung auf "große" Neuerungen
). Wir holen das aber natürlich nach!
Channel logging mit sbnc geht folgendermaßen:
Der Bouncer fängt nun an, alle Channels automatisch zu loggen, die Logs werden ebenfalls automatisch beim nächsten Login angezeigt.
Mit diesem Befehl können einzelne Channels vom Logging ausgeschlossen werden.
dass die "Umstellung" auf sbnc etwas provisorisch anmutet können wir leider nicht bestreiten. Wir haben längere Zeit versucht, das Problem auf anderen Wegen zu lösen, und hoffen immer noch darauf, dass wir den Bug in der psyBNC-Software finden können. Wir haben dazu inzwischen weitere Schritte in die Wege geleitet.
Dass es derzeit noch wenig zu sbnc in den FAQ und den Anleitungen zu lesen gibt, liegt vor allem daran, dass das Team derzeit stark an anderen Stellen eingebunden ist (z.B. das komplette Update des Kernels und der Distribution auf Server2 um einen Kernelbug zu umgehen, der mehrfach zu Ausfällen geführt hat, derzeit läuft der Umzug von unserem Web- Mail- und Datenbankserver auf einen komplett neuen Hardwareserver in Vorbereitung auf "große" Neuerungen

Channel logging mit sbnc geht folgendermaßen:
Code: Alles auswählen
/sbnc set offlinelog on
Code: Alles auswählen
/sbnc set offlinelog.exclude #channel1,#channel2,#channel3
Zuletzt geändert von Max am 27 Aug 2010 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Max Behr
ShellFire Gattung & Behr GbR
ShellFire Gattung & Behr GbR