Hi,
leider verschickt der Bot dann garnichts mehr. Bei der Variante mit den eckigen Klammern und den Punkten (./) führt er zum. noch den ersten ftp-Befehl aus. Wenn auch nur einmal und dann wieder, wenn der bot rehased wurde.
Mit den Variablen $e und $f wollte ich die gepackten Logs verschicken.
MfG,
Marcel
FTP-Script
Moderatoren:Lui, Florian, Matze, Max
Du musst darauf achten, dass dir die Variablen immer nur in der Prozedur zur Verfügung stehen, in der sie gesetzt werden. Ansonsten müssen sie mit dem "global"-Befehl am Anfang der Prozedur geladen werden.
Werde mich die Tage mal näher mit dem Problem beschäftigen, heute fehlt mir leider die Zeit.
Viele Grüße,
Werde mich die Tage mal näher mit dem Problem beschäftigen, heute fehlt mir leider die Zeit.
Viele Grüße,
Florian Gattung
Shellfire Gattung & Behr GbR
Shellfire Gattung & Behr GbR
5 Zeilen, die dich glücklich machen:
Anmerkungen:
1. Hab es in deinen Eggdrop eingepflegt und getestet, scheint zu laufen.
2. Der Parameter "-V" verhindert die Statusanzeige in der Partyline, die ohnehin nur zerstückelt ankam.
3. Der Parameter "-a" sorgt dafür, dass die Datei im ASCII-Modus übertragen wird.
4. Der Parameter "-m" sorgt dafür, dass das Zielverzeichnis erstellt wird, falls es noch nicht existiert.
5. Der Zielordner auf dem FTP ist jetzt mit "/" angegeben. Das solltest du optimalerweise noch ändern.
6. Das Script läuft jetzt jede Stunde um 10 Minuten nach der vollen Stunde, nicht alle 10 Minuten.
Viele Grüße,
Code: Alles auswählen
bind time - "10 * * *" upload
proc upload {a b c d e} {
exec /usr/bin/ncftpput -V -a -m -f /home/eggdrop/moxquiz/scripts/ftpserver.ftp / ~/scripts/moxquizz/quizdata/rankallstars.data
putlog "--- uploaded rankallstars.dat to ftp-server ---"
}
1. Hab es in deinen Eggdrop eingepflegt und getestet, scheint zu laufen.
2. Der Parameter "-V" verhindert die Statusanzeige in der Partyline, die ohnehin nur zerstückelt ankam.
3. Der Parameter "-a" sorgt dafür, dass die Datei im ASCII-Modus übertragen wird.
4. Der Parameter "-m" sorgt dafür, dass das Zielverzeichnis erstellt wird, falls es noch nicht existiert.
5. Der Zielordner auf dem FTP ist jetzt mit "/" angegeben. Das solltest du optimalerweise noch ändern.
6. Das Script läuft jetzt jede Stunde um 10 Minuten nach der vollen Stunde, nicht alle 10 Minuten.
Viele Grüße,
Florian Gattung
Shellfire Gattung & Behr GbR
Shellfire Gattung & Behr GbR