BNC verbindet nicht mehr...
Verfasst: 23 Okt 2006 00:42
ich hätte ja liebend gerade auf einen alten thread geantwortet (http://www.shellfire.de/forum/viewtopic.php?t=206), aber da hier ja alles LOCKED ist, müll ich einen neuen thread rein...
ich bekomme seit gut 2 tagen (auch sporadisch davor schon) immer wieder verbindungsprobleme zw BNC und den EFNet IRCd.
folgende fehlermeldung bekomme ich:
[17:20:51] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:20:01 :User XXX: cant connect to efnet.port80.se port 7000.
[17:20:54] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:20:04 :User XXX () trying efnet.xs4all.nl port 6667 (213.133.100.120).
[17:22:08] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:21:17 :User XXX: cant connect to efnet.xs4all.nl port 6667.
[17:22:10] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:21:19 :User XXX () trying efnet.port80.se port 7000 (213.133.100.120).
[17:23:18] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:22:27 :User XXX: cant connect to efnet.port80.se port 7000.
[17:23:25] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:22:34 :User XXX () trying efnet.xs4all.nl port 6667 (213.133.100.120).
[17:23:28] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:22:37 :User XXX: cant connect to efnet.xs4all.nl port 6667.
[17:23:55] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:23:04 :User XXX () trying efnet.port80.se port 7000 (213.133.100.120).
Man beachte, das er anstatt auf den EFNet IRCd zugreifen zu wollen, seine eigene IP nimmt:
Die IP des EFNet IRCd ist (für dieses Beispiel): 195.140.202.142
Die IP von Shellfire ist: 213.133.100.120
Sehr schön auf jeder WHOIS Website zu sehen, bzw. via CMD/Ping.
Was mich echt verwundert, warum diese Schleife auftritt. Auch nach Löschung der Server (ich hab regulär 2-3 verschiede Server in der Liste) und einer Trennung von BNC, sowie Neueintragung der Server, klappt die Verbindung manchmal stundenlang nicht.
Auch kann es sich um keinen Net/Serversplitt handeln, den ich als erstes in Verdacht hatte. Ich habe Zeitgleich mal einen zweiten IRCc laufen lassen, der durchgehend auf dem IRCd war. Ich konnte schön verfolgen, wie der BNC immer wieder rein/raus ist.
Vielleicht habt ihr auch gerade Wartungsarbeiten oä am Laufen. Wenn dem so ist, wäre es vll. angebracht, die Nutzer per eMail (oder auch via einer internen BNC Msg) vorher darüber zu unterrichten, das diese sich auf die Situation einstellen können.
Sollte es ein technisches Problem sein, bzw. ein Schaden an der Technik... GO AND FIX IT
beste Grüsse, mailhunter
ich bekomme seit gut 2 tagen (auch sporadisch davor schon) immer wieder verbindungsprobleme zw BNC und den EFNet IRCd.
folgende fehlermeldung bekomme ich:
[17:20:51] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:20:01 :User XXX: cant connect to efnet.port80.se port 7000.
[17:20:54] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:20:04 :User XXX () trying efnet.xs4all.nl port 6667 (213.133.100.120).
[17:22:08] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:21:17 :User XXX: cant connect to efnet.xs4all.nl port 6667.
[17:22:10] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:21:19 :User XXX () trying efnet.port80.se port 7000 (213.133.100.120).
[17:23:18] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:22:27 :User XXX: cant connect to efnet.port80.se port 7000.
[17:23:25] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:22:34 :User XXX () trying efnet.xs4all.nl port 6667 (213.133.100.120).
[17:23:28] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:22:37 :User XXX: cant connect to efnet.xs4all.nl port 6667.
[17:23:55] <-psyBNC> Mon Oct 23 17:23:04 :User XXX () trying efnet.port80.se port 7000 (213.133.100.120).
Man beachte, das er anstatt auf den EFNet IRCd zugreifen zu wollen, seine eigene IP nimmt:
Die IP des EFNet IRCd ist (für dieses Beispiel): 195.140.202.142
Die IP von Shellfire ist: 213.133.100.120
Sehr schön auf jeder WHOIS Website zu sehen, bzw. via CMD/Ping.
Was mich echt verwundert, warum diese Schleife auftritt. Auch nach Löschung der Server (ich hab regulär 2-3 verschiede Server in der Liste) und einer Trennung von BNC, sowie Neueintragung der Server, klappt die Verbindung manchmal stundenlang nicht.
Auch kann es sich um keinen Net/Serversplitt handeln, den ich als erstes in Verdacht hatte. Ich habe Zeitgleich mal einen zweiten IRCc laufen lassen, der durchgehend auf dem IRCd war. Ich konnte schön verfolgen, wie der BNC immer wieder rein/raus ist.
Vielleicht habt ihr auch gerade Wartungsarbeiten oä am Laufen. Wenn dem so ist, wäre es vll. angebracht, die Nutzer per eMail (oder auch via einer internen BNC Msg) vorher darüber zu unterrichten, das diese sich auf die Situation einstellen können.
Sollte es ein technisches Problem sein, bzw. ein Schaden an der Technik... GO AND FIX IT

beste Grüsse, mailhunter